PK 40 Spoiler: Unser Webinar überrascht dich nicht. Aber du wirst mehr mitnehmen als je zuvor.

Fazit: Vorbereitung ist (Hirn-)Sache – für dich und deinen Lernerfolg
Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung seit 2011 I (AB) 030- 6390 4841
Fazit: Vorbereitung ist (Hirn-)Sache – für dich und deinen Lernerfolg
Mit Struktur zum Lernerfolg
Ob du visuell lernst, analytisch denkst oder einfach einen besseren Überblick brauchst – eine MindMap aus deinem ICD-2-Kurs ist der perfekte Startpunkt. Nutze KI, um deine Unterlagen automatisch aufzubereiten, spare dir stundenlanges Markieren – und lerne leichter, schneller und nachhaltiger.
Schizophrenie einfach erklärt – Bleuler vs. Schneider 🧠📚
Wir haben besprochen, wie man hebephrene Schizophrenie im Jugendalter erkennen kann, wo die feinen Unterschiede zur Pubertät liegen und warum gerade Heilpraktiker*innen für Psychotherapie hier besonders wachsam sein sollten.
💡 Erfahre, wann und wie Neuroleptika eingesetzt werden, welche Nebenwirkungen auftreten können und wann sie paradoxe Wirkungen zeigen.
😲 Wusstest du, dass dein Gehirn sich auch falsche Antworten merken kann – und sie in der Prüfung plötzlich richtig erscheinen? In diesem Video erfährst du, warum das passiert und wie du mit der richtigen Lernmethode Fehlverknüpfungen vermeidest. 🚀
Was genau ist ein Epsilontrinker, und warum gilt er als Alkoholiker, obwohl er nicht täglich trinkt? In diesem Video erfährst du, wie das episodische Rauschtrinken funktioniert, welche neurobiologischen Mechanismen dahinterstecken und wann eine körperliche Abhängigkeit entsteht. Bleib dran, um mehr über diese besondere Form des Alkoholismus zu erfahren!
📢 Toleranzbruch beim Alkoholkonsum – Gefahr nach der Abstinenz! 🧠🍷
Nach einer Abstinenz kann der Körper plötzlich wieder empfindlicher auf Alkohol reagieren – mit teils lebensgefährlichen Folgen! Warum passiert das und welche neurobiologischen Mechanismen stecken dahinter? Erfahre mehr über dieses wichtige Thema in unserem neuen Blogbeitrag.
👉 Jetzt hören und informieren!
📢 Toleranzbruch beim Alkoholkonsum – Gefahr nach der Abstinenz! 🧠🍷
Nach einer Abstinenz kann der Körper plötzlich wieder empfindlicher auf Alkohol reagieren – mit teils lebensgefährlichen Folgen! Warum passiert das und welche neurobiologischen Mechanismen stecken dahinter? Erfahre mehr über dieses wichtige Thema in unserem neuen Blogbeitrag.
👉 Jetzt hören und informieren!
Doromanie zeigt, wie aus einer positiven Eigenschaft eine belastende Zwangsstörung werden kann. Doch mit der richtigen Unterstützung und Achtsamkeit lässt sich diese obsessive Neigung bewältigen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wahre Wertschätzung und Liebe nicht an materielle Geschenke gebunden sind. Manchmal ist ein ehrliches Gespräch oder ein gemeinsames Erlebnis das schönste Geschenk, das man machen kann.